Chat with us, powered by LiveChat
telephone
Hilfe bei der Einrichtung
+49 69 173261340
 
Trustmask
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 25 PACK USER CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 25 PACK USER CAL
25 User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit ein User die jeweils in den Editionen Standard und Datacenter von Microsoft Windows Server 2016 verfügbaren Dienste nutzen kann, ist neben der jeweiligen...
CHF 165.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 10 PACK USER CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 10 PACK USER CAL
10 User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit ein User die jeweils in den Editionen Standard und Datacenter von Microsoft Windows Server 2016 verfügbaren Dienste nutzen kann, ist neben der jeweiligen...
CHF 67.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 DEVICE CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 DEVICE CAL
Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für...
CHF 7.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 USER CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 USER CAL
User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit ein User die jeweils in den Editionen Standard und Datacenter von Microsoft Windows Server 2016 verfügbaren Dienste nutzen kann, ist neben der jeweiligen...
CHF 7.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 5 PACK USER CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 5 PACK USER CAL
5 User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit ein User die jeweils in den Editionen Standard und Datacenter von Microsoft Windows Server 2016 verfügbaren Dienste nutzen kann, ist neben der jeweiligen...
CHF 37.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 5 PACK DEVICE CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 5 PACK DEVICE CAL
5 Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für...
CHF 37.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 10 PACK DEVICE CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 10 PACK DEVICE CAL
10 Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für...
CHF 67.90 *
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 25 PACK DEVICE CAL MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 25 PACK DEVICE CAL
25 Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für...
CHF 165.90 *

CALs für Microsoft Windows Server 2016 Standard und Datacenter

Microsoft Windows Server 2016 ist das weltweit bewährte leistungsfähige Betriebssystem, das von vielen Unternehmen, aber auch Institutionen sowie auch zuhause für die Bereitstellung von Daten und Diensten eingesetzt wird. Mit Windows Server 2016 kann ein Software-definiertes Rechenzentrum erstellt und betrieben werden.

Die Server-Version 2016 ist der Nachfolger von Windows Server 2012, sie unterstützt Windows 10 und ist zudem Cloud-ready, was bedeutet, dass es möglich ist, einen Cloud-Server zu erstellen, der Zugangsberechtigten die Möglichkeit bietet, Daten in einer Cloud zu sichern, ohne sich zuerst mit dem Server verbinden zu müssen.

Windows Server 2016 verfügt außerdem gegenüber der Vorgänger-Version über eine bessere Skalierung. Dadurch lassen sich auf jedem mit Windows Server 2016 betriebenen Server bis zu 512 CPUs und 24 TB Arbeitsspeicher nutzen.

Für die Nutzung aller Windows Services der Server-Edition 2016 wird eine Client Access License – entweder als User CAL oder als Device CAL – benötigt. Mit Wiresoft ergänzen Sie preisgünstig Ihren Bedarf an den jeweiligen CALs für Windows Server 2016! Sie erhalten bei uns sowohl Microsoft Device- wie auch User-CALs, mit denen Sie von den vielen Vorteilen der 2016er Edition profitieren und Zugriff auf die umfassenden Funktionen und Services haben.

Windows Server 2016 gibt es in insgesamt drei Editionen, die mit einer entsprechenden Zugriffslizenz genutzt werden können. Bei Wiresoft sind die Windows Server 2016 Standard Edition und die Datacenter Edition sowie die dazu benötigten CALs erhältlich. Die Standard-Edition ist für Unternehmen konzipiert, die nur wenige virtuelle Maschinen betreiben, die Datacenter Edition bietet hingegen alle Funktionen für hochgradig virtualisierte Umgebungen von Rechenzentren, sie unterstützt dabei eine beliebige Anzahl an virtuellen Maschinen.

Die wichtigsten Funktionen und Features von Windows Server 2016 im Überblick

Eine Device - oder User-CAL für Windows Server 2016 berechtigt neben der Nutzung vieler Verbesserungen und Ergänzungen gegenüber Windows Server 2016 auch dazu, von vielen wichtigen neuen Funktionen zu profitieren, welche die IT bei allen relevanten Administrations-Aufgaben und -Bereichen, aber auch bei der Virtualisierung noch besser unterstützen. Dabei macht die bereits von Windows 10 vertraute Oberfläche die Nutzung von Windows Server 2016 besonders einfach.

Die Windows Server-Versionen 2016 Standard und Datacenter bieten gegenüber der Vorgänger-Version unter anderem Core & Nano-Server Deployment, Virtualisierung/Hyper-V Container und Windows-Server Container sowie auch Host Guardian Service.

Die Datacenter-Edition von Windows Server 2016 bietet zudem mit einer User oder Device CAL die Nutzung von Features, die sich gerade an Unternehmen mit umfangreichen Workloads und vielen virtuellen Systemen – und damit auch hohen Anforderungen an die IT – richten. Dazu gehören Software Defined Networking (SDN) sowie Netzwerkstapel (Protocol Stack), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Shielded Virtual Machines (Shielded VMs).

Weiter machen verschiedene Tools, wie Open-SSH oder cURL, das Einrichten und Verbinden mit einem einem Linux-Server deutlich einfacher.

Je nach Virtualisierungsgrad eines Unternehmens bzw. einer Institution bieten die bei Wiresoft erhältlichen Editionen von Windows Server 2016 den Nutzern alle ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechenden Funktionen und Features.

Windows Server 2016 Standard Edition

Windows Server 2016 Standard ist geeignet für Unternehmen, die entweder ausschließlich physische Server betreiben oder nur gering virtualisierte Umgebungen (VMs) einsetzen. Diese Cloud-fähige Edition ist selbstverständlich auch für Webhosting geeignet.

Windows Server 2016 Standard verfügt über viele Funktionen, die den Wechsel zu einer Cloud-Umgebung unterstützen, dazu gehört auch eine noch größere Stabilität sowie eine höhere Sicherheit der Infrastruktur. Dadurch ist es möglich, nicht nur ein komplexes Netzwerk zu erstellen, sondern auch ein eigenes Rechenzentrum zu betreiben, das der Verwaltung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens dient. Zu den weiteren Vorteilen gehören auch eine noch höhere Geschwindigkeit sowie ein verbesserter Schutz bei Netzwerk- und Speicherausfällen.

So gibt es auch die Möglichkeit, das Windows Server-System in der einfacheren Core-Anwendung zu starten. Diese ist nicht mit einer grafischen Oberfläche ausgestattet, wodurch gerade auf älteren Geräten die Performance deutlich erhöht wird.

Die Vergabe von Benutzerrechten und Server-Rollen wurde um weitere Möglichkeiten ergänzt. Dies ermöglicht eine noch sicherere und zugleich effizientere Verwaltung des gesamten Server-Systems. Weiter sind auch im Einzelnen folgende Features der Standard-Version zu erwähnen:

Nano Server

Nano Server in Windows Server 2016 erlaubt es nun, deutliche schlankere Server zu konzipieren, denn mit einer virtuellen Maschine können mehr als 90% Platz eingespart werden. Nano Server kann für übliche Serverdienste verwendet werden, zum Beispiel als Dateiserver oder für die Erstellung von Hyper-V-Clustern.

Unterstützung von Server-Containern und Docker

Windows Server 2016 unterstützt nun Server- sowie Docker-kompatible Container, die nicht nur eine schlankere Alternative zu VMs darstellen, sondern auch das Deployment von Anwendungen vereinfachen.

Neue Features in Hyper-V

Hyper-V in der Server-Edition 2016 bietet dabei eine höhere Skalierbarkeit, entsprechend den Anforderungen für eine Public Cloud. Dazu kommen praktische Storage-Features, wie der iSCSI-Initiator und die Unterstützung von Storage Spaces oder Multipath-I/O.

Außerdem erhöhen Hot-add von NICs, ein Rolling Upgrade für Hyper-V-Cluster sowie VM Storage Resiliency die Verfügbarkeit durch eine höhere Toleranz gegenüber Ausfällen von Speichersystemen.

Windows Server 2016 Datacenter Edition

Die Windows Server 2016 Datacenter Edition verfügt neben allen in der Standard Edition enthaltenen Funktionen über weitere Features, welche die Nutzung hochgradig virtualisierter Cloud- und Datacenter-Umgebungen erlauben. Sie ist mit ihrer innovativen Technik daher besonders auf moderne Unternehmen zugeschnitten und die richtige Wahl, wenn hier Virtualisierung, Cloud-Integration und Software Defined Storage eine wichtige Rolle spielen.

Die Datacenter Edition bietet gerade in den unternehmenswichtigen Bereichen Sicherheit und Datenspeicherung viele Vorteile. So gewähren die entsprechenden Anwendungen die nötige Flexibilität, um IT-Infrastrukturen den aktuellen Business-Anforderungen schnell anzupassen. Dazu gehört auch die Server-Virtualisierung nebst einer virtuellen Desktop-Infrastruktur.

Viele exklusive Funktionen, wie Shielded Virtual Machines, Storage Spaces Direct sowie Storage Replica und Software Defined Networking (SDN) unterstützen Administratoren beim Aufbau einer stabilen Netzwerkstruktur. Dies beinhaltet auch wichtige Neuerungen beim Failover-Clustering in Hyper-V, wodurch die Belastbarkeit der Netzwerke – gerade auch bei Störungen – steigt.

Weiter stellt die Windows Server 2016 Datacenter Edition kosteneffiziente Speicher- und Anwendungsplattformen sowie Software-definierte Netzwerke bereit. Zugleich bietet sie eine bessere Server-Verwaltung und -Automatisierung sowie einen höheren Schutz beim Zugriff auf wichtige Daten.

Hardware-Anforderungen für den Betrieb von Windows Server 2016

Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb von Windows Server 2016 zu gewährleisten, sind die nachfolgenden Mindestanforderungen notwendig. Die tatsächlichen Anforderungen sind im Einzelfall außerdem von der jeweiligen Systemkonfiguration und auch weiteren installierten Anwendungen abhängig.

Prozessor-Architektur: 64-Bit

Prozessor-Geschwindigkeit: 1,4 GHz

Arbeitsspeicher: 512 MB (Server Core und Server Nano) bzw. 2 GB für die Installation mit Desktop-Darstellung

Speicherplatz auf der Festplatte: mind. 32 GB

Netzwerkkarte: mind.1 Ethernet-Adapter mit Datendurchsatz im Gigabit-Bereich

User und Device CALs für die Server-Edition 2016 bei Wiresoft kaufen

Für die legale Nutzung der Funktionen der Standard- bzw. der Datacenter-Edition von Windows Server 2016 stellt das Microsoft Lizenzsystem CALs (Client Access Licences) zur Verfügung, die kostenpflichtig erworben werden müssen. Das bedeutet, dass bei diesem Lizenzierungsmodell die Implementierung einer Software ergänzt werden muss durch eine Erlaubnis zu ihrer Nutzung in Form einer Lizenz. Um alle Services und Funktionen der jeweiligen Microsoft Server-Edition 2016 nutzen zu können, wird somit eine Anzahl von CALs benötigt, abhängig von der Anzahl der Endgeräte bzw. der User, die darauf zugreifen sollen.

Jede CAL ist eine Einzellizenz und gewährt nur dem jeweils dazu berechtigten User bzw. Endgerät den Zugriff auf den Windows Server 2016. Allen weiteren Geräten oder Usern, die über keine entsprechende Zugriffslizenz verfügen, wird folglich der Server-Zugang verweigert. Diese Beschränkung bedeutet nicht nur generell eine größere Sicherheit, sondern schützt kritische Daten auch vor nicht berechtigten Mitarbeitern des eigenen Unternehmens.

Unterschied zwischen User CALs und Device CALs für Windows Server 2016

Das Client Access License-Modell von Microsoft unterscheidet zwischen User CALs und Device CALs. Das bietet folgenden Vorteil: Die Unterscheidung zwischen CALs für Endgeräte und Anwender erlaubt eine einfache, flexible und bedarfsgerechte Rechteverwaltung im Unternehmen. Dabei können auch Geräte-CALs und Benutzer-CALs kombiniert werden. Zudem berechtigt eine CAL für Windows Server 2016 auch zum Zugriff auf eine ältere Windows Server-Edition – umgekehrt ist dies aber nicht möglich.

Wiresoft bietet beide Client Access-Lizenzierungsformen für die erhältlichen Server-Versionen 2016 Standard und Datacenter an: Anwender-bezogene Lizenzen (User CALs) und Geräte-bezogene Lizenzen (Device CALs). Die Entscheidung für eine der beiden bzw. beide Arten von CAL kann von den nachfolgend beschriebenen Faktoren bestimmt sein. 

Windows Server 2016 User CAL

Jede User CAL für den Windows Server 2016 berechtigt immer nur einen ganz bestimmten User zum Server-Zugriff. Die User CAL ist daher nicht an ein bestimmtes Gerät gebunden, sondern gewährt dem berechtigten Nutzer auf verschiedenen Geräten den Zugriff auf den Server.

Die User CAL bietet daher den Vorteil, dass sie beispielsweise einmal vom PC am Arbeitsplatz im Unternehmen den Zugang zum Server gewährt, ODER auch von einem anderen Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet), das der zugangsberechtigte User von unterwegs oder im Home-Office nutzt. Eine User CAL erlaubt somit eine besonders flexible und mobile Nutzung von Windows Server 2016.

Windows Server 2016 Device CAL

Die Microsoft Device CAL ist eine ausschließlich Geräte-bezogene Zugangsberechtigung. Ein einziges Endgerät erhält damit Zugriffsrechte für den Windows Server. Die Art der Device ist dabei beliebig: ob ein lokal genutzter PC, ODER ein Laptop bzw. Tablet, die dann von jedem dazu Berechtigten genutzt werden, beispielsweise auf einem bestimmten Computer am Unternehmensstandort oder mobil auf einem einzelnen Laptop.

Die Device-CAL bietet dabei den Vorteil, dass jeder beliebige User, der dazu berechtigt ist, das lizenzierte Endgerät zu nutzen, auch Zugriff auf den Windows Server hat.

Device CAL oder User CAL?

Welche Lizenzform – Device CAL oder User CAL – die praktischere ist, hängt von der überwiegenden Nutzungsweise der Endgeräte in einem Unternehmen ab. Für Mitarbeiter, die hauptsächlich lokal, am Arbeitsplatz in einem Unternehmen auf den Windows Server zugreifen, ist daher eine Device CAL besser geeignet, gerade wenn mehrere User einen Computer gemeinsam nutzen.

Erfordert es die Arbeitsweise eines Mitarbeiters hingegen, abwechselnd von verschiedenen Geräten oder Arbeitsplätzen – zum Beispiel im Unternehmen und auch von unterwegs oder im Home-Office – auf den Server zuzugreifen, dann ist die User CAL vorteilhafter.

Ggf. entspricht aber auch eine Kombination aus Device CALs und User CALs der Nutzung von Windows Server in einem Unternehmen am besten. Dabei ist immer zu beachten, dass die jeweilige CAL-Art nicht geswitcht werden kann.

Device und User CALs für Windows Server 2016 bei Wiresoft günstig erwerben

Wiresoft bietet sowohl Device- wie auch User-CALs für Windows Server 2016 preisgünstig zum Kauf an. Bei uns können Sie Ihren individuellen Bedarf an beiden Einzellizenzen ganz flexibel decken oder auch ergänzen. Falls Sie Fragen rund um Ihre Lizenzierung mit Device und User CALs für Microsoft Server 2016 haben, rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie dabei, welches die für Sie beste und dabei preisgünstigen Lizenzierungsform ist.

Alle bei Wiresoft erhältlichen Microsoft Client Access Lizenzen sind originale, ungenutzte europäische Device- oder User-CALs. Sie profitieren somit von einem Preisvorteil bei Software-Lizenzen, die Wiresoft von anderen Unternehmen erworben und genau auf Echtheit geprüft hat. Viele unserer zufriedenen Kunden haben bereits die Vorteile eines Lizenz-Kaufs bei Wiresoft erkannt und bestätigt. Für weitere Informationen zu unserem Angebot an CALs für Windows Server 2016 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.